Projekte
Aufgegebene Heimaten – Aufgefundene Orte
Nehmen Sie an unseren künstlerischen Workshops in Brücken teil: Entdecken, kreieren und Verbinden!
Entdecken Sie die Kraft des künstlerischen Ausdrucks in Brücken!
Tauchen Sie vom 28. bis 30. Juli 2023 in ein transformatives künstlerisches Erlebnis wann ein Eine Gruppe talentierter rumänischer Künstler, die in Deutschland leben, lädt Sie zu ihrem Projekt in Brücken (bei Birkenfeld), 55767, ein.
Gemeinsam werden wir das tiefgreifende Konzept der Umsiedlung und die Bedeutung persönlicher Erzählungen erkunden.
Nimm an einer Reihe fesselnder Workshops teil, die von erfahrenen Workshop-Leitern geleitet werden und sich auf das Potenzial unerwünschter Gegenstände im Mittelpunkt unseres Projekts konzentrieren.
Wir werden Workshops zu Poesie, Geschichtenerzählen, Objektrevitalisierung, Metallskulptur, Fotografie und Tanzimprovisation veranstalten, die alle mit der Musik interferieren.
Workshop-Teilnahmegebühr:
Der Aktionspreis für 6 Stunden Workshop (ein Tag) beträgt nur 25 €. Mit einer zweiten Ermäßigung für Kinder ab 12 Jahren, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung usw. beträgt sie 15 €.
Jeder ist willkommen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zeitplan: Samstag 29.07.2023 10:00 -13:00 und 15:00-18:00
Sonntag 30.07.2023 10:00-13:00 und 15:00-18:00
Maximal 10 Teilnehmer pro Workshop. Anmeldung unter info@colector.de

Kostenlose Aktivitäten
Bezahlte Aktivitäten
FREITAG 28.07.2023
20:00-22:00 Uhr
Treffen am Feuer: Das Geheimnis unerwünschter Objekte- Geschichten, Erinnerungen, von Objekten inspirierte Lieder und musikalische Einmischung mit Anamaria Nicoara Uta.
Jeder ist willkommen. Wer mitmachen möchte, wird gebeten, einen nicht mehr benötigten Gegenstand mitzubringen.
Ort: Im Freien an Western & Country Freunde Trauntal,
Brunnenstraße 8, 55767 Brücken
SAMSTAG 29.07.2023
20:00-21:00 Poetry Jam-Session mit Bildprojektion
-Poesie und Musikimprovisation mit Mihaela Claudia Condrat und Anamaria Nicoara Uta, Fotoprojektionen vom Tag mit Simona Ficuta-
Ort: An Dreschschuppen,
Apfelbüscherstraße 1, Brücken
Freier Eintritt. Spenden sind willkommen.
SONNTAG 30.07.2023
16:00–18:00 Uhr: Eine Reise zwischen Objekten – Der performative Raum wird für die Öffentlichkeit geöffnet.
Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, den Aufführungsraum zu besuchen. Die Besucher können darin leben, den Raum oder die Objekte verändern, die vom Raum und den Objekten inspirierten Geschichten erzählen, Verse improvisieren, Erinnerungen projizieren, Ideen austauschen und mit den Teilnehmern interagieren in den Workshops, die sie inspirieren werden.
Der Auftritt wird auf Video aufgezeichnet.
17:45-18:00:Interdisziplinäre Demo-Performance von Mihaela Claudia Condrat, Raluca Urea, Dorina Harangus und ihren Teams mit Interferenzen, aufgenommen und gemischt von Anamaria Nicoara Uta. Bildprojektionen von Simona Ficuta.
18:00 – 19:00 Konzert Anamaria Nicoara Uta (Gesang, Klavier)
Ort: An Dreschschuppen, Apfelbüscherstraße 1, Brücken
Freier Eintritt. Spenden sind willkommen.
SAMSTAG 29.07.2023
10:00-13:00 Erkundungsworkshops Das Geheimnis unerwünschter Objekte – erster Teil:
Wissen, Selbstbeobachtung und Einweihung
1. Objekt-Revitalisierung Workshop, Koordinatorin Luminita Mitu (Ort: An Dreschschuppen,
Apfelbüscherstraße 1, Brücken)
2. Metallskulpturen-Workshop , Koordinator Adrian Uta (Ort: Atelier Adrian Uta)
3. Storytelling-Workshop, Koordinatorin Raluca Urea (Ort: Im Freien)
4. Fotografie-Workshop, Koordinatorin Simona Ficuta (Ort: Im Freien)
5. Poesie-Workshop, Koordinatorin Mihaela Claudia Condrat (Ort: Im Freien)
6. Bewegungs- und Tanzimprovisation-Workshop, Koordinatorin Dorina Harangus (Ort: Im Freien)
7. Interferenzen, von Anamaria Nicoara Uta – Tonaufnahmen aus den Workshops
13:00- 15:00 Sandwich Bar, Ruhepause
15:00-18:00 Erkundungsworkshops Das Geheimnis unerwünschter Objekte Teil zwei:
Erforschung, Experimentieren und Veränderung von Objekten
Ort: An Dreschschuppen
Aktivitäten: Mit den gesammelten Objekten einen performativen Raum schaffen
Workshops: Alle Workshops finden im performativen Raum statt, sowohl individuell als auch interdisziplinär.
SONNTAG, 30.07.2023
10:00-13:00 Erkundungsworkshops Das Geheimnis unerwünschter Objekte Teil drei:
1. Objekt-Revitalisierung Workshop, Koordinator Luminita Mitu (Standort: An Dreschschuppen)
2. Milchtütendruck- Metalfoliendruck-Workshop, Koordinatorin Nada Vitz ( nur morgens 3 Stunden)
3. Storytelling-Workshop, Koordinatorin Raluca Urea (Ort: Im Freien)
4. Fotografie-Workshop, Koordinatorin Simona Ficuta (Ort: Im Freien)
5. Poesie-Workshop, Koordinatorin Mihaela Claudia Condrat (Ort: Im Freien)
6. Bewegungs- und Tanzimprovizationen -Workshop, Koordinatorin Dorina Harangus (Ort: Im Freien)
7. Interferenzen, von Anamaria Nicoara Uta – Tonaufnahmen aus Workshops
13:00- 15:00 Sandwich Bar, Ruhepause
15:00–18:00 Erkundungsworkshops Das Geheimnis unerwünschter Objekte, Teil vier:
Die Workshops finden im Aufführungsraum an Dreschschuppen statt und treffen auf die Zuschauer.
17:45-18:00: Interdisziplinäre Demo-Performance mit Interferenzen, aufgenommen und gemischt
von Anamaria Nicoara Uta.
Adressen: Im Freien: an Western & Country Freunde Trauntal, Brunnenstraße 8, 55767 Brücken:
An Dreschschuppen: Apfelbüscherstraße 1, 55767 Brücken
Workshop Adrian Uta:Brunnenstr. 11, 55767, Brücken
Workshop-Teilnahmegebühr:
Der Aktionspreis für 6 Stunden Workshop (ein Tag) beträgt nur 25 €. Mit einer zweiten Ermäßigung für Kinder ab 12 Jahren, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung usw. beträgt sie 15 €.
Poesie-Workshop mit Mihaela Claudia Condrat
Mihaela Claudia Condrat ist eine Dichterin und Künstlerin mit einer
Doktorarbeit über das poetische Bild. Ihre Arbeit konzentriert sich auf das erfundene, gesprochene,
gesungene und geschriebene Wort. Sie kombiniert ihre Poesie-Performances mit Musik,
Klangeffekten und Video-Projektionen an verschiedenen Orten. Sie arbeitet in der Regel mit
verschiedenen Künstlern zusammen und bindet das Publikum aktiv in ihre Performances ein. Sie
bietet verschiedene kreative interdisziplinäre Workshops an.
Im von ihr koordinierten Poesie-Workshop werden die Teilnehmer Folgendes erkunden:
• Die Epiphanie des Wortes im Zusammenhang mit der Abreise an einem fremden Ort und der
Interaktion mit unerwünschten Gegenständen.
• Die relevanten Wörter im Zusammenhang mit unserem Thema, z.B. Abreise, Ankunft,
Umsiedlung, Vertreibung.
• Die verborgenen poetischen Bedeutungen der Wörter.
• Die poetische Verbindung zwischen gesuchten Wörtern und unerwünschten/gebrauchten
Gegenständen und das Erstellen eigener Gedichte daraus.
• Die Interaktion zwischen der Bedeutung eines Objekts und seiner Verwendung/Nutzung.
• Wie die Wahrnehmung eines Objekts sich unter dem Einfluss von Gedanken, gesprochenen
und geschriebenen Worten verändert.
Mehr über die Künstlerin auf http://www.poeziedemama.com
Anmeldung unter info@colector.de

Poesiecollage mit Mihaela Claudia Condrat

Objekt-Transformations-Workshop mit Luminita Mitu
Lumi Mitu ist eine Künstlerin, die sich mit der Restaurierung und dem
Recycling von Möbelstücken beschäftigt und kürzlich ihr Interesse an abstrakter Malerei geweckt
hat.
Lumi Mitu ist Gründerin des Lulu-Vintage Atelier, München. Die Werkstatt steht für die
Herstellung, Restaurierung und Wiederverwertung alter Möbelstücke in neuen Kleidern.
Im von ihm koordinierten Objekt-Revitalisierung-Workshop können die Teilnehmer Folgendes
erkunden:
• Techniken zur Restaurierung und Transformation der Form von Objekten.
• Techniken zur Belebung/Veränderung des Aussehens von Objekten.
• Verschiedene Arbeitsmaterialien, die dem Objekt unterschiedliche Texturen verleihen.
• Möglichkeiten, die Funktionalität der Objekte zu verändern.
Anmeldung unter info@colector.de
uNSER besonderer Gast: nADA VITZ
-Milchtütendruck, metalfoliendruck -

Nada Vitz hat langjähriger Erfahrung in Malerei, Druckgrafik und künstlerischer Gestaltung. Seit 1983 präsentiert sie regelmäßig ihre Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen überregional. Sie ist bekannt für ihre Vielseitigkeit, die Verwendung verschiedener Medien und ihre Fähigkeit, verschiedene Ausdrucksformen zu kombinieren. Ihre Kunstwerke zeichnen sich durch ihre kreative Herangehensweise und ihr breites Spektrum an künstlerischen Techniken aus. Sie lebt jetzt in Brücken.
Milchkartondruck und Metallfoliendruck, den Nada Vitz in ihrem Workshop vorstellt, sind Tiefdruckverfahren, bei denen die Metall- oder Kunststoffbeschichtung auf der Innenseite von Tetrapacks genutzt wird.
Sie werden erreichen:
– eine neue Technik zum Upcycling eines unbrauchbaren Gegenstands (Milchkarton)
– eine einfache und für jedermann zugängliche Möglichkeit des Tiefdrucks
– eine Gelegenheit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen
Nur Sonntag 30.07.2023 zwischen 10:00 und 13:00 Uhr
Anmeldung unter info@colector.de
Mehr über die Künstlerin auf https://www.facebook.com/Nada99Li
Fotografie-Workshop mit Simona Ficuta
Simona Ficuta ist Ingenieurin von Beruf, aber für sie ist Fotografie ihre
persönliche Art, Bilder hervorzuheben, die das Auge sensibilisieren. Es ist die materielle und
immaterielle Welt, die durch ihren Filter geht. Alles, was sie umgibt und lebt, inspiriert sie. Simonas
Portfolio umfasst Landschaften von Reisen, Natur, Porträts von Familie und Freunden, Geschäfts und Veranstaltungsfotografie. Sie denkt gerne daran, dass das Objektiv der Kamera die Zeit anhält
und tief in die Essenz der Dinge eindringt.
Im von ihr koordinierten Fotografie-Workshop haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Folgendes
zu erkunden:
• Ihre Verbindung zur kreativen Seite.
• Die visuelle Übermittlung von Geschichten durch Fotografie.
• Wie man Objekte auf eine unterhaltsame und kreative Weise fotografieren kann.
• Die Verwendung von Objekten, um visuelle Geschichten zu erstellen und Emotionen zu
vermitteln.
• Inszenierung und Verwendung von Licht und Perspektive, um die gewünschte Stimmung zu erzeugen.
Mehr über die Künstlerin auf https://www.facebook.com/simonaficutaSF
Anmeldung unter info@colector.de


Geschichtenerzählungs-Workshop mit Raluca Urea
Raluca Urea ist eine international tätige Schauspielerin, Regisseurin und
Theaterlehrerin, die in Rumänien und den USA ausgebildet wurde und sich auf die Entwicklung
von Stücken, klassische Textarbeit und Analyse spezialisiert hat. Ihre Arbeit konzentriert sich auch
auf Mehrsprachigkeit, Kommunikation, klassisches und improvisiertes Theater sowie die
Entwicklung von Stücken zu sozialen Themen.
Im von ihr koordinierten Geschichtenerzählungs-Workshop mit Raluca Ureahaben die Teilnehmer die Möglichkeit, Folgendes zu
erkunden:
• Erzählmethoden, die eigenen Geschichten ins Spiel bringen.
• Die Geschichte eines verlassenen Objekts und wie jede Person zur Geschichte ihres Objekts
wird.
• Die Struktur einer Kurzgeschichte und wie man sie erzählt.
• Handlung und Leben in eine Geschichte einfließen lassen.
• Regeln der Rhetorik und des öffentlichen Sprechens und wie man sie anwendet, um eine
Rede zu halten oder eine Geschichte zu erzählen.
• Wie man Geschichten und Charaktere mit Objekten im Spielraum mit Partnern umsetzt.
• Den eigenen Standpunkt in der Gruppe ausdrücken, wie man zuhört und kommuniziert.
Mehr über die Künstlerin auf https://www.ralucaurea.com/
Anmeldung unter info@colector.de
Schrottmetall-Upcycling-Workshop mit Adrian Uta
Adrian Uta ist ein Metallkünstler, der sich auf das Recycling von
Schrottmetall spezialisiert hat. Metallverarbeitung ist einer der ältesten Berufe der Menschen auf
der Erde. Im Laufe der Jahre hat sie viele Veränderungen durchlaufen, vom Handwerk zur Kunst.
Das Rezept für ein Werk besteht aus der Kombination von Improvisation und Inspiration,
kombiniert mit harter und befriedigender Arbeit. Die Arbeit ist fertig, wenn das Metall zum Leben
erwacht. Motto: “Wie ein Gott erschaffen, wie ein König befehlen, wie ein Sklave arbeiten!”
Constantin Brancusi
Im von ihm koordinierten Schrottmetall-Upcycling-Workshop haben die Teilnehmer die
Möglichkeit, Folgendes zu erkunden:
• Die Entwicklung von Kreativität und räumlichem Sehvermögen von Objekten durch
Veränderung/Transformation von Formen.
• Biege-, Schnitt-, Schweiß- und Schleiftechniken für metallische Materialien.
• Die Kombination von metallischen und nicht-metallischen Materialien zur Erzielung
verschiedener Formen und Texturen, um Objekten neue Werte zu verleihen.
Dieser Workshop ist nur für einen Tag, Samstag, 29.07.2023, 6 Stunden.
Anmeldung unter info@colector.de


Tanzimprovisation-Workshop mit Dorina Harangus
Dorina Harangus ist eine Schauspielerin und Regisseurin, die ihr
Studium an der Babes Balyai University in Cluj, Rumänien, abgeschlossen
hat. Sie interessiert sich für performative Formen, die Tanzimprovisationen und Bühnenbewegung
einbeziehen, und erforscht sie durch verschiedene Techniken. In Zusammenarbeit mit anderen
Künstlern hat sie Shows und Multimedia-Aufführungen entwickelt, in denen sie die Interaktion
zwischen den Künsten, zwischen verschiedenen Ausdrucksformen, erforscht und die Beteiligung
des Publikums an der künstlerischen Handlung berücksichtigt.
Im von ihr koordinierten Bewegungs-und-Tanzimprovisation- Workshop haben die Teilnehmer
die Möglichkeit, Folgendes zu erkunden:
• Die Verbindung mit ihrem Körper und dessen Beziehung zur umgebenden Welt.
• Das Spiegeln der Rhythmen der Natur in der Körperbewegung.
• Die Bewegung als Grundlage des Tanzes: die Impulse der Körperbewegung, Harmonie und
Beziehungen.
• Objekte als Initiatoren oder Verlängerungen der Bewegung.
• Deskriptive Bewegung und narrative Bewegung in der Tanzimprovisation.
• Die Objekt-Geschichte-Bewegung/Tanz-Route.
• Die Interaktion mit anderen Disziplinen.
Mehr über die Kunstlerin auf https://dorinaharangus.blogspot.com/
Anmeldung unter info@colector.de
Musikalische Interferenzen mit Anamaria Nicoara Uta
Diejenigen, die an den Workshops teilnehmen, haben die Möglichkeit, eine Brücke zwischen dem,
was sie dort tun, und der Musik zu schlagen, durch die Musikalische Interferenzen, die Anamaria
Nicoara Uta bietet. Mithilfe von Technologie und Improvisation wird Anamaria Nicoara die
spezifischen Klänge jedes Workshops einfangen, die als Grundlage für musikalische Improvisation
dienen werden. Die Objekte inspirieren Geschichten, die Geschichten werden jeden Abend in Musik
übersetzt, und die Teilnehmer können Teil dieses Prozesses sein.
Anamaria Nicoara Uta ist eine erfahrene Sängerin und Songwriterin. Sie
singt ihre eigene Musik sowie Cover-Musik, interpretiert in ihrem eigenen Stil, wobei sie versucht,
jeden Song zu personalisieren. Sie hat von Top-Musikern aus Rumänien, Spanien und Norwegen
gelernt, wo sie ihr Musikstudium abgeschlossen hat. Seit 2019 lebt sie in Deutschland und führt ein
musikalisches Leben, schreibt Musik, tritt auf und unterrichtet Musik/Gesang an der Modern Music
School.
Mehr über die Künstlerin auf www.anamaria-nicoara.ro

Diese Workshops stehen Teilnehmern jeden Alters (von 12 bis 80+) und jeder Fertigkeitsstufe offen.
Du kannst wählen, ob du an einem oder beiden Tagen teilnehmen möchtest, mit ermäßigten Preisen.
Wir bieten eine Sandwich-Bar und ein Getränk, um deine Kreativität während der Workshops zu
fördern.
Verpasse nicht diese Gelegenheit, in eine lebendige künstlerische Gemeinschaft einzutauchen, dich
mit Einheimischen zu verbinden und die Kraft der Kunst in Geschichtenerzählung und Integration
zu erkunden. Die Plätze sind begrenzt, also melde dich heute noch an!
Für weitere Informationen und zur Anmeldung schreibe uns bitte eine E-Mail an info@colector.de.
Schließe dich uns in Bruecken an und begebe dich auf eine unvergessliche Reise der Kreativität, des
Selbstausdrucks und der gemeinsamen Erforschung


Das Colector-Projekt in Brücken verspricht ein transformatives Erlebnis sowohl für die Künstler als auch für die lokale Gemeinschaft zu werden. Es stellt eine Feier der Kreativität, der gemeinsamen Geschichten und des Potenzials für Integration und Verständnis dar. Durch die Nutzung von Objekten, deren Upcycling und die Schaffung eines Raums für die Zusammenarbeit betont das Projekt den Wert persönlicher Erzählungen, die heilende Kraft der Kunst und das Potenzial von Gemeinschaften, zusammenzukommen.
Die Workshops stehen allen offen, die aus Brücken, Birkenfeld und Umgebung teilnehmen möchten.
Wie Rollo May in „The Courage to Create“ schrieb: „bringe kreative Individuen neue Realitäten hervor, bringe ihr Wesen zum Ausdruck und erweitere das menschliche Bewusstsein“. Mit dem Colector-Projekt nehmen die rumänischen Künstler ihre kreative Berufung wahr, fördern den Dialog und inspirieren die Gemeinde Brücken, die Schönheit und Bedeutung des künstlerischen Ausdrucks anzunehmen.
Vergangene Aktivitäten
